Genossenschaften, Abriss der Geschichte

Selbsthilfe – Selbstverantwortung – Selbstverwaltung

Mitte des 19. Jahrhunderts entstehen die ersten Genossenschaften.
Sie sind ein Reflex auf die Auswüchse des Manchester-Kapitalismus, der mit der Industriealisierung die europäischen Gesellschaften umwälzt.
Allein der ungehemmten Kapitalverwertung verpflichtet, werden große Teile der Bevölkerung an den Rand des Existenzminimus gedrängt.
Hohe Kinder- und Frauensterblichkeit, Hungersnöte, Wohnungsnot, periodische Wirtschaftskrisen bedrohen die Existenz vieler Menschen.
In dieser historischen Situation entstehen unterschiedliche Ansätze, die sozialen Probleme anzugehen.
(Christliche Soziallehre, Gewerkschaftsbewegung, Sozialdemokratie, Unternehmerpersönlichkeiten mit sozialer Einstellung…)

Genossenschaften, Abriss der Geschichte weiterlesen

Käsetheke prall gefüllt

Wer gerne Käse isst, wird sich über diesen Anblick freuen. Wir haben stets ein breites Angebot an offenem Käse in der gekühlten Vitrine, auch Ziegen- und Schafskäse.

Kaesetheke_kl_02 Kaesetheke_kl_01

Hauptsächlich beziehen wir den Käse von Kornkraft in Huntlosen.
Ziegenkäse bekommen wir auch von der Ziegerei in Asendorf.

Immer wieder einmal kommen neue Sorten hinzu.